Könntest du dir vorstellen ein Hemd aus Holz, oder Shorts aus Plastikflaschen zu tragen? Diese Materialien sind, neben anderen alternativen Stoffen, bereits in unseren Kollektionen zu finden. Lies mehr über unsere Materialauswahl hierunter.

Wiederverwendete Materialien
Viele unserer neuesten Produkte sind aus 100% wiederverwendeten Materialien
hergestellt. Hierbei wird das Produkt zum Teil eines Ganzen, das über die
eigene (hohe!) Lebensdauer hinausgeht.
Die Materialien entsprechen demselben hohen Standard, wie all unsere
anderen Produkte, und bieten einen angenehmen Tragekomfort. Lies mehr unter der
Beschreibung unserer T-Shirts und Sweatshirts.

Lyocell
Die Faser Lyocell ist ein Material bestehend aus Eukalyptusbaumfasern. Diese Baumart wächst schnell nach und erfordert dafür keine großen Mengen an Wasser oder Pestiziden.
Das Material ist leicht, widerstandsfähig und angenehm zu tragen. Lyocell absorbiert Feuchtigkeit doppelt so schnell wie Baumwolle, ist atmungsaktiv und trocknet somit schnell. Gleichzeitig machen natürliche antibakterielle Eigenschaften des Materials es gleichzeitig weniger anfällig für Schweißgeruch.

SeaQual
SEAQUAL™ YARN ist ein Stoff, der aus recyceltem Plastik besteht, das unter anderem von Fangschiffen entlang der europäischen Küsten eingesammelt und danach zu Textilfasern verarbeitet wurde. “Upcycling the Ocean” nennt sich das Projekt, das mit seinen lokalen und globalen Initiativen dazu beiträgt, täglich eine Tonne Abfall aus den Meeren zu entfernen. Dadurch ist diese Meterware ein Beitrag zur Bekämpfung eines Problems, das mehr Meerestiere tötet als der Klimawandel.

Kokosnüsse
Der Großteil der Knöpfe an unseren Hemden bestehen aus Kokosnussschalen. Die Schalen bleiben oft als Produktionsrest übrig, sodass es Sinn ergibt, dieses starke und hübsche Material zu Knöpfen zu verarbeiten. Jeder Knopf ist einzigartig, da keine zwei Kokosnüsse identisch sind.

Plastikflaschen
Recycelte Plastikflaschen werden zu Polyesterfasern verarbeiten und geben deiner Wasserflasche somit neues Leben. Durchs Plastikflaschen recyceln sparst du die Ressourcen, die es sonst erfordert hätte, um Polyesterfasern von Grund auf zu produzieren.
Trotz seines gemischten Rufs bietet Polyester eine Vielzahl an Vorteilen. Es ist beispielsweise ein besonders reißfestes, und daher durch erhöhte Lebensdauer langlebiges Material. Bitte hilf uns hierbei, indem du deine Polyesterprodukte durch unser Pfandsystem bei uns abgibst.

Leinen
Leinen ist ein natürliches Material, das aus der Flachspflanze (Gemeiner Lein) gewonnen wird. Leinen absorbiert Feuchtigkeit doppelt so gut wie Baumwolle. Gleichzeitig ist es ein temperaturregulierendes Material, das sehr reißfest ist, und seine Form nach der Wäsche besonders gut hält.

Biologische Baumwolle
Baumwolle ist ein natürliches Material, das aus der Baumwollpflanze gewonnen wird. Der Unterschied zwischen biologischer und konventioneller Baumwolle ist, dass für die Produktion von biologischer Baumwolle keine Pestizide verwendet werden, und die CO2-Belastung niedriger ist.
Konventionelle Baumwolle ist verantwortlich für 15% des gesammelten Verbrauchs von Pestiziden weltweit, ein Fakt, der selbst den tollkühnsten Insekten die Knie zum Schlottern bringt. Allerdings sind es nicht nur Insekten, die durch den Gebrauch von Pestiziden einem tragischen Schicksal überlassen werden. Spritzmittel belasten auch den Planeten und die Bodenqualität der Baumwollfelder. Ein chemikalienfreies Produkt ist außerdem immer angenehmer für die Haut.
Dies sind lediglich einige Gründe dafür, dass biologische Baumwolle empfehlenswert ist.

BCI-Baumwolle
BCI ist eine globale Organisation, die Baumwollbauern ausbildet und Methoden zur nachhaltigeren und ressourceneffizienteren Baumwollproduktion vermittelt. BCI arbeitet daran den Wasser- und Chemikalienverbrauch zu verringern, während die Baumwollernte vergrößert wird. Die Bauern werden darin ausgebildet, wann und wie die Baumwolle optimal geerntet werden kann, ohne dabei Samenreste zu hinterlassen und gleichzeitig die beste Faserlänge zu erhalten. Die Bodenqualität wird durch den wechselnden Anbau von Sesam und Baumwolle verbessert, was auch dazu führt, dass das Wasser besser an die Erträge bindet. Statt Chemikalien werden Insektenfallen genutzt, um die Baumwolle vor Schädlingen zu schützen.

Nachhaltigkeit durch Lebzeit
Obwohl ein Kleidungsstück aus nachhaltigen Materialien produziert ist, werden trotzdem viele Ressourcen für diese Produktion verwendet. Aus diesem Grund spielt die Lebzeit der Produkte, die wir kaufen, eine große Rolle. Dass beispielsweise ein T-Shirt aus biologischer Baumwolle besteht, ist zwar ein guter Anfang, aber wenn es nach zwei Waschgängen seine Passform verliert, kann hierbei nicht von einem nachhaltigen Produkt die Rede sein. Die Lebzeit eines Produktes spielt daher eine entscheidende Rolle für die Nachhaltigkeit eines Produktes. Nichtsdestotrotz ist das Material mit dem kleineren CO2-Fußabdruck zu bevorzugen, sollte die Qualität zweier Stoffe identisch sein.